user_mobilelogo

Agenda

Junioren und Family Summer-Event

Schützenhaus Buchs. Sonntag 25. Juni, 10.30-16.00 Uhr. Jetzt anmelden.

Oldie Abende

Liebe Oldies, bitte meldet eure Wunschtermine. Mitmachen hält fit!

50. Generalversammlung TTC Buchs

Samstag 8. Juli 2023, 9.30-11.30 Uhr. Rest. Frohsinn Buchs, Infos folgen.

Sommerprogramm

Während der trainingsfreien Zeit in den Sommerferien (16.7.-21.8.) organisieren wir wieder ein vielseitiges Programm ausserhalb der Sporthalle.

Schnupper Training für Kids (8-16 J.)

Montag, 4. Sept. 2023, 17.45-19.15 Uhr

Junioren Plauschturnier: Junioren & Eltern

Freitag, 29. Sept. 2023, 18.30-20.00 Uhr

Rägicamp 2023

Di 17. Oktober 2023 - Seit über 20 Jahren gehört auch Tischtennis zum Camp wie das Ketchup zu den Pommes.

Schnupper Training für Kids (8-16 J.)

Montag, 30. Okt. 2023, 17.45-19.15 Uhr

***Special Event*** 50 Jahr-Jubiläum TTC Buchs

Sa 25. November 2023. Datum unbedingt reservieren! Infos folgen.

Wer Tischtennis spielt oder einen Racketsport betreibt, kann sein Leben um Jahre verlängern.
© «The New York Times»

Tischtennisspieler können sich auf bis zu 10 Jahre mehr Leben freuen - weit mehr als Jogger, Fussballer oder Fitnessjunkies. Dies ist das Fazit einer Studie mit rund 8600 Männern und Frauen.

Dass physische Aktivität die Gesundheit stärkt und die Lebenserwartung verlängern kann, darüber bestehen keine Zweifel. Ein weiterer Faktor spielt auch die Sportart an sich. Die kurzen, sich wiederholenden Intervalle im Tischtennis, die mit einer hohen Intensität verbunden sind, können besonders förderlich für den Körper sein, wie die Wissenschaftler mutmassen. Gut für unser Hirn sind koodinative Herausforderungen. Beim Tischtennis muss du auch schneller reagieren, als du denken kann. Das ist viel mehr Denksport als Sudoku.

Für die neue Studie haben Forscher die Recherchen ausgeweitet, indem sie die Frage aufwirft, ob und wie stark soziale Interaktionen den gesundheitlichen Nutzen von Sport verstärken können. Ein Hauptgrund für die höhere Lebenserwartung sind gemäss Wissenschaftlern die sozialen Aspekte von Racketsportarten. Wer mit anderen Menschen spielt oder interagiert, profitiert sowohl von psychologischen und physiologischen Effekten. Dadurch würde der Effekt des Trainings gesteigert. Damnach leben Racketsportler nicht nur deutlich länger als Menschen, die sich kaum bewegen, sie toppen auch die Lebenserwartung von Joggern, Schwimmern und Velofahrern.

Welche Sportarten das Leben wie lang verlängern:

Tischtennis ergibt auch Sinn, weil man es nicht allein spielt.

‹20.10.21 vac›

Training Aktive

Montag: 19.15 - 20.45 Uhr
Buchs: Pemo Arena

Für Heimspiele:
Montag: 
20.00 - 22.15 Uhr
Regensdorf: Schulhaus Chrüzächer 

Mittwoch: 20.00 - 22.15 Uhr
Regensdorf: Schulhaus Chrüzächer
 

Freitag: 20.00 - 22.15 Uhr
Buchs: Pemo Arena 

Training Jugend

Montag: 17.45 - 19.15 Uhr
Buchs: Pemo Arena

Freitag: 18.30 - 20.00 Uhr
Buchs: Pemo Arena

Schnuppertraining:
Bitte
hier voranmelden.

 

Kein Training

17. Juli - 18. August 2023
Sommerferien

 

Kontakt

E-Mail

Spielbetrieb info@ttcbuchs.ch
Spielbetrieb → spielleiter@ttcbuchs.ch
Junioren → coach@ttcbuchs.ch

 

Postadresse
Tischtennis-Club Buchs ZH
8107 Buchs ZH

Kontoverbindung
Tischtennis-Club Buchs ZH, 8107 Buchs ZH
IBAN: CH29 0900 0000 8007 9621 9

Interner Bereich

Vereinsverwaltung
Login

Sponsor TTC Buchs ZH

Sponsor Nachwuchs TTC Buchs